Das Oberschenkellifting (auch Dermolipektomie) kann als ästhetische oder als korrektive Chirurgie ausgeführt werden, dabei werden die Folgen eines großen Gewichtsverlustes hergerichtet. Das Lifting besteht in Entfernung der überschüssiger Haut an der Schenkelinnenseite, im Schritt und in der Straffung der Oberschenkelhaut. Falls an den Oberschenkeln ebenfalls zu viel Fett vorhanden ist, wird das Lifting mit Liposuktion kombiniert

Bin ich ein guter Kandidat für die Oberschenkelstraffung ?

  • Sie sind ein gesunder Mann
  • Sie möchten eine gespannte Haut haben damit Sie sich besser fühlen in Ihrem Körper.

Vor der OP :

Während einer Beratung untersucht der Chirurg und diskutiert die vor-und Nachteile dieses Verfahrens in Bezug auf ihre besondere Kontur und ästhetische Zielsetzung

Dann wird ein abgestimmter Plan für Ihren chirurgisches Ziel formuliert.

 

Ablauf der OP :

Der Chirurg beginnt dieses Verfahren mit einer Fettabsaugung des für die Haut Ausschnitts bestimmten Bereichs. Dies macht es einfacher, die Haut zu trennen und minimiert die Menge der Blutung. Der Schnitt für dieses Verfahren ist im Bereich der Leiste getan und erstreckt sich auf die

Falte des Gesäßes.

Patienten mit größeren Mengen der Haut benötigen auch einen Schnitt, der im inneren Teil des Oberschenkels lokalisiert wird, der

Hautüberschuss wird eliminiert, Dies verbessert die Form und die Festigkeit der Innenseite des Oberschenkels. Das Verfahren für das Heben der

Oberschenkel wird in den besten Kliniken von Tunesien durchgeführt.

Oberschenkelstraffung dauert in der Regel 3-bis 4-Stunden.

Nach der OP :

Die Verbände müssen in der ersten Wundheilungsphase regelmäßig gewechselt werden. Dabei empfiehlt es sich, während des

Verbandswechsels die Nahtstellen mit einem desinfizierenden Spray zu benetzen. Die Fäden werden von uns nach ca. zwei bis drei Wochen entfernt. Leichte Blutergüsse und Schwellungen sind in den ersten Tagen und Wochen nach dem Eingriff völlig normal und stellen somit keinen

Grund zur Besorgnis dar. Wichtig ist es aber, für ca. zwei bis drei Wochen Bewegungen im Bereich der Hüfte einzuschränken und ein Abspreizen und eine Drehung der Beine zu vermeiden. Auch sollten die ersten Tage nach der Operation im Liegen verbracht werden. Ein Sitzen ist unbedingt zu vermeiden, um die Naht, die in der horizontalen Gesäßfalte liegt, nicht zu strapazieren. Auch starke körperliche Anstrengung und das Spreizen der Beine sollte für sechs Wochen vermieden werden; leichte Tätigkeiten können nach einer bis zwei Wochen wieder aufgenommen werden. Zur Unterstützung der Wundheilung empfiehlt es sich, in den ersten Wochen nach der Oberschenkelstraffung konsequent eine Kompressionshose tragen. Nach etwa einer Woche kann wieder geduscht werden, dieses aber mit desinfizierenden

Seifenlösungen; auf ein Vollbad sollte jedoch in den ersten vier Wochen verzichtet werden.