Ein Lipofilling ist eine Fettübertragung oder eine strukturelle Fetttransplantation. Bei dieser Methode wird Eigenfett des Patienten als Füllstoff verwendet, um Volumen an Stellen des Körpers hinzuzufügen, wo es derzeit fehlt.

Das Fett wird mit feinen Kanülen durch kleine Schnitte mit konventioneller Fettabsaugung gewonnen.
Nach dem Filtern werden die isolierten Fettzellen dann in die Mangelzone(n) injiziert.
Das Lipofilling reduziert neben dem Volumen auch die Narbenbildung und verbessert die Qualität und Elastizität der darunter liegenden Haut.
Lipofilling wird u.a. bei der Weichgewebsaugmentation, der Körperumgestaltung, der Gesichtsverjüngung, der Gesichtsrekonstruktion (z. B. Parry-Romberg-Syndrom) und der Brustchirurgie (sowohl rekonstruktive als auch ästhetische Chirurgie) eingesetzt.

 

Was sind die Vorteile einer Eigenfett-Transplantation?

  • Wirtschaftlicher als synthetische Implantate (aber auf lange Sicht sind Implantate effektiver).
  • Lipofilling erzeugt ein feines Volumen und verbessert die Textur und Qualität der Haut dank der im Fett enthaltenen Stammzellen.
  • Auf den behandelten Flächen ist eine Verjüngung von 5 bis 10 Jahren sichtbar.
  • Ein natürlicheres Erscheinungsbild

 

Bin ich ein geeigneter Patient für ein Lipofilling?

Jeder Patient kann für eine Eigenfetttransplantation geeignet sein. Wenn Sie in einigen Bereichen überschüssiges Körperfett haben, kann es abgesaugt und dann in andere Bereiche des Körpers oder des Gesichtes injiziert werden. Lipofilling wird für tiefe Falten oder in Bereichen die an Verlust des Gesichtsvolumens leiden verwendet.

 

Vor der Operation:

Während der ersten Konsultation wird Ihr Chirurg Sie untersuchen und einige Tests durchführen, um sicherzustellen, dass Sie sich an einem hervorragenden Gesundheitszustand erfreuen. Sie werden verschiedene Aspekte des Verfahrens gemeinsam besprechen: die Methode, die am besten zu Ihrem individuellen Fall passt, die zu erwarteten Ergebnisse, die Dauer der Beurlaubung und die post-operativen Risiken.

Wie wird ein Lipofilling durchgeführt?

Das Fett wird von einem Teil Ihres Körpers abgesaugt, gereinigt und dann sorgfältig in Bereiche, die eine Auffüllung benötigen, injiziert. Es kann notwendig sein, diesen Vorgang mehrmals zu wiederholen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Die Fetttransplantation kann als ein dreistufiger Prozess erklärt werden: Ernte/Entnahme, Reinigung/Filtern und Transfer.

Fettansammlung oder Fettabsaugung

Sie werden mit Ihrem Chirurgen die Stelle der Fettabsaugung wählen. Ihr Chirurg wird eine kleine Inzision im Bereich der Fettentfernung erstellen und dann eine Kanüle einführen, die an einer Spritze befestigt ist, um das Fett vorsichtig zu extrahieren (Fettabsaugung).

Reinigung und Übertragung

Sobald genügend Fett aus dem Spenderbereich gewonnen wurde, wird Ihr Chirurg es behandeln, um die Fettzellen für die Übertragung auf kleine Spritzen vorzubereiten, die für die Fettinjektion verwendet werden.
Die Reinigung kann die Verwendung einer Zentrifuge erfordern, um das Fett zu spinnen. Auch ein Filtrationsprozess ist nötig, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen.

Fettinjektion

Der Bereich, an dem Sie gerne das Verfahren durchführen möchten, wird vorbereitet. Ihr Chirurg führt eine Nadel oder Kanüle in den Schnittpunkt der Stelle ein, um sie zu vergrößern. Die Injektionsnadel wird gewöhnlich mehrmals in die Bereiche hinein und aus diesen herausgeführt. Wann immer die Nadel oder Kanüle entfernt wird, wird eine Reihe von fettigen Gewebeplatten sorgfältig in natürlichen Gewebeebenen abgelagert.
Dieser Prozess wird wiederholt, bis die Korrektur vollständig ist und ein gepfropftes Transplantatgitter erzeugt wird. Einige Chirurgen empfehlen, die transplantierten Bereiche zu massieren, um eine zufriedenstellende Kontur zu erzeugen. Andere ziehen es vor, sich auf die Platzierungstechnik zu verlassen, um den geeigneten Umriss zu erzeugen. Der Chirurg kann auch eine Bandage auf den transplantierten Bereich legen.
Ziel dieses Eingriffs ist es, Ihnen dabei zu helfen, die schönsten und natürlichsten Ergebnisse zu erzielen und Ihnen das Verfahren so einfach und bequem wie möglich zu gestalten.

Was passiert nach der Operation?

Bei vielen Patienten treten nach der Operation Taubheitsbereiche auf. Dies steht im Zusammenhang mit Schwellung, mildem sensorischen Nerventrauma und Lokalanästhesie. Darüber hinaus ist es sehr üblich, in Bereichen, in denen Fett entnommen und injiziert wurde, blaue Flecken zu entwickeln die nach und nach verschwinden.

Der Chirurg kann Sie bitten, nach Ihrer Operation spezielle Kompressionskleidung zu tragen. Diese verringern Schwellungen und Blutergüsse an den Entnahmestellen, und der Druck erleichtert auch die Hautretraktion und die erneute Anheftung der darunter liegenden Weichteile.
Die Kompressionsbekleidung wird kontinuierlich, Tag und Nacht, für 4 bis 6 Wochen getragen.
Sie kann kurz zum Waschen oder Duschen entfernt werden.

Es ist ratsam, das Fahren zu vermeiden, bis Sie sich wohl fühlen oder es empfiehlt sich bei Bedarf Entspannungspausen beim Fahren, auch bei kurzen Strecken, einzuplanen. Von anstrengende Hausarbeiten und sonstigen anstrengenden, körperlichen Aktivitäten ist für die darauffolgenden 7 Tage abzuraten. Die meisten Patienten kehren 10 bis 14 Tage nach der Operation zur Arbeit zurück. Sportliche Aktivitäten sollten allerdings für mindestens 4 Wochen vermieden werden.

 

 Kosten : ab 1800 €

  Narkose : Voll oder Lokal

  Aufenthalt :  6Tage ( 5 nächte) : 3 Klinikübernachtungen / 2 Hotelübernachtung

Narbe :   Keine Narbe 

Wiederaufnahme des gewohnten Tagesablaufes : Sie können nach einer Woche zur Arbeit zurückkehren.

 

Ich bitte um ein personalisiertes Angebot mit dem Rat eines Chirurgen. Klicken Sie hier. Ich bitte um